Behandlung ausländischer Juden, vornehmlich aus dem Osten, während der Rheinlandbesetzung, 1919-1925

HHStAW 408 Nr. 123  
Laufzeit / Datum
1919-1925
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Behandlung der aus dem Osten eingewanderten Ausländer, vor allem der Juden, sowie der Amerikaner während der Rheinlandbesetzung

Enthält u.a.

  • Erlasse des preußischen Innenministeriums über die Duldung bzw. Ausweisung der während und nach dem Krieg zugewanderten Ostjuden
  • Verzeichnis der in Wiesbaden lebenden Polen (meist jüdischen Glaubens, vgl. die Namen) mit Angabe von Geburtsort und -datum, Beruf, Datum der Zuwanderung und Wiesbadener Adresse, 1920

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 408 Nr. 123.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Behandlung ausländischer Juden, vornehmlich aus dem Osten, während der Rheinlandbesetzung, 1919-1925“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10621_behandlung-auslaendischer-juden-vornehmlich-aus-dem-osten-waehrend-der-rheinlandbesetzung-1919-1925> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10621