Trennung der Philippsteiner Juden von der Kultusgemeinde Weilmünster, 1867-1884
Stückangaben
Regest
Abtrennung der Philippsteiner Juden von der Kultusgemeinde Weilmünster und Zuteilung zur Synagoge und Religionsschule in Braunfels/Kr. Wetzlar sowie andere Angelegenheiten der Juden in Philippstein
Enthält u.a.
- Gesuch der Philippsteiner Juden um Rückgliederung in die Synagogengemeinde Braunfels entsprechend den tatsächlichen Verhältnissen und der rechtlichen Lage vor der Zuteilung zur Kultusgemeinde Weilmünster (ca. 1840), 1867
- Nachweise der Zahl der schulpflichtigen jüdischen Kinder in Philippstein mit Namen ihrer Eltern, 1874, sowie der Namen der jüdischen Männer in Philippstein 1067 (Unterschriften) und 1884
- Begrenzung des jüdischen Friedhofs in Philippstein, 1876
Archivangaben
Digitalisat vorhanden
✓
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 405 Nr. 1563.
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Trennung der Philippsteiner Juden von der Kultusgemeinde Weilmünster, 1867-1884“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10452_trennung-der-philippsteiner-juden-von-der-kultusgemeinde-weilmuenster-1867-1884> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10452