Religionslehrerstellen in den israelitischen Kultusgemeinden Villmar und Schupbach, 1861-1886
Stückangaben
Regest
Besetzung und Besoldung der Religionslehrerstellen in Villmar (mit Filialen Runkel, Weyer und Münster) und Schupbach sowie andere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Villmar
Enthält u.a.
- Verbindung der Religionslehrerstelle mit dem Schächteramt zwecks Aufbesserung des Lehrergehaltes trotz Bedenken des Bezirksrabbiners wegen Vernachlässigung des Religionsunterrichts
- Einstellung des erst 18jährigen Lehramtskandidaten Simon Ackermann aus Villmar als Religionslehrer wegen des akuten Mangels an anderen Kandidaten, 1864
- Weihe einer neuen Thorarolle in der Synagoge Villmar, 1869 (nur Hinweis)
- Austritte aus der Kultusgemeinde Runkel 1877 und 1886 sowie Abwanderung der wohlhabenden Mitglieder (nur Hinweise)
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 405 Nr. 1540.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Religionslehrerstellen in den israelitischen Kultusgemeinden Villmar und Schupbach, 1861-1886“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10429_religionslehrerstellen-in-den-israelitischen-kultusgemeinden-villmar-und-schupbach-1861-1886> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10429