Ehemals Riede, Kapelle

 
Standort
Riede
Anzahl Fenster
1
Anzahl Scheiben
1
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Beschreibung

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde erfährt man während eines Vortrages des Superintendenten Wissemann über die »Kunst der Glasmalerei in ihrer besonderen Beziehung zu Hessen« von einer »Anzahl bunter Glasscheiben aus der Kapelle zu Riede« bei Wolfhagen, welche sich im Besitz des Herrn zu Buttlar befunden habe. Allerdings bleibt unklar, ob hier von der ev. Kirche im Wirtschaftshof des Schlosses die Rede ist, die erst 1674 errichtet wurde, oder nicht doch die romanische Kapelle mit Apsis gemeint ist, die im Jahr 1878 der Errichtung des Südflügels weichen musste. Das Schloss war von 1824 bis 2007 im Besitz der Freiherrn von Buttlar.

Bibliographie

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, in: MHG 1906/07, S. 3 (Scheiben in Privatbesitz).

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ehemals Riede, Kapelle“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/356-1_ehemals-riede-kapelle> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/356-1