Ehemals Iba, Pfarrkirche
Enthaltene Fenster
Katalogdaten
Beschreibung
In einem Südfenster der Kirche befanden bis zur Renovierung im Jahr 1972 zwei Rechteckscheiben mit der Darstellung der Hl. Barbara und eines Bischofs. Nach Abschluss der Wiederherstellungsarbeiten wurden die Stücke nicht wieder eingebaut, konnten jedoch sichergestellt und von Dieter Großmann fotografisch dokumentiert werden12. Bereits 1986 waren die Scheiben offenbar nicht mehr auffindbar13, und auch eine erneute Anfrage an das Pfarramt in Iba anlässlich der Bestandsaufnahme durch den Verfasser wurde im Herbst 2006 negativ beschieden. Die ehem. Wallfahrtskirche St. Jakob in Iba bei Bebra (Kreis Rotenburg/Fulda) besitzt ein quadratisches Schiff aus dem 13. Jh., an das sich in gleicher Breite ein spätgotischer Chor mit polygonalem Abschluss anschließt. Um 1700 wurden Schiff und Chor durch einen Fachwerkaufbau erweitert, in den Jahren 1779–1785 Westturm und Kirche repariert sowie größere Fensteröffnungen in das romanische Langhaus eingeschlagen. Damals sollen auch die Reste der Farbverglasung in die neuen Fenster eingesetzt worden sein. Den Fotos nach zu urteilen, handelte es sich bei den ca. 25 x 20 cm großen und durch unsachgemäßen Ausbau bereits stark in Mitleidenschaft gezogenen Scheiben um recht bescheidene Arbeiten mit geringem künstlerischen Anspruch. Die plump und schematisch wiedergegebenen Heiligenfiguren waren in Grisaille unter Einsatz von Silbergelb ausgeführt; lediglich das Turmmodell und die Krümme des Bischofs waren in violetten bzw. gelben Tönen gehalten. Die Heiligen standen auf einem flaschengrünen Fliesenboden; den blauen Hintergrund durchzog dichtes Fiederrankengewächs. Seitlich verliefen breite und vegetabil verzierte Borten in Violett, Gelb und Blau. Die Entstehung der beiden Figurenscheiben dürfte nicht lange vor 1500 anzusetzen sein.
Bibliographie
Dehio Hessen 1966, S. 429 (»zwei spätmittelalterliche Glasscheiben«).
Nachweise
Fußnoten
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ehemals Iba, Pfarrkirche“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/354-1_ehemals-iba-pfarrkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/354-1
