Kassel · Hessisches Landesmuseum
Katalogdaten
Gegenwärtiger Bestand
Von den 22 im Landesmuseum ausgestellten oder deponierten Glasmalereien und Fragmenten lässt sich für den weitaus größten Teil der ursprüngliche Standort ermitteln. Die Ordnung der nicht sicher lokalisierbaren Nummern erfolgt nach chronologischen Gesichtspunkten. Im Katalog bleiben lediglich zwei aus nachmittelalterlicher Zeit stammende Scheiben unberücksichtigt1.
Nachweise
Fußnoten
- Hierbei handelt es sich um eine Stifterscheibe mit Inschrift (Jost von Rehe Rentmeister zum Greiffenstein Anno Domini 1578) und eine niederländische, in Grisaille ausgeführte Schlachtszene. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kassel · Hessisches Landesmuseum“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/313-1_kassel-hessisches-landesmuseum> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/313-1
![Vorschaubild [Unbekanntes Fenster]](https://www.lagis-hessen.de//img/cvmahessen/s1/void_de.jpg)