Enthaltene Scheiben
Katalogdaten
Katalog Seite(n)
S. 318
Standort heute
Wiesbaden, Museum
Beschreibung
Die beiden Rechteckscheiben und die zwei zugehörigen Fragmente einer Löwenpranke und eines Turmaufbaus sind in einen eisernen Fensterrahmen eingesetzt und von flächig gewischten Echt-Antik-Gläsern umgeben.
Von August Demmin zu unbekanntem Zeitpunkt erworben und zusammen mit seiner Sammlung 1899 an das Museum übergegangen.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hl. Martin mit Tabernakelbekrönung“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/219-1-04_hl-martin-mit-tabernakelbekroenung> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/219-1-04

