Enthaltene Scheiben
Katalogdaten
Vorbemerkung
Nach einer ersten Photokampagne im Herbst 1991 wurden im Herbst 1996 im Rahmen der Bestandsaufnahme einzelne Neuaufnahmen gemacht. In den Erhaltungsschemata sind die Ergänzungen Linnemanns von 1910 mit waagrechten Schraffuren ausgewiesen, um sie von den jüngeren Restaurierungen des 20. Jahrhunderts abzusetzen.
In dem zweibahnigen Fenster sind seit 1910 zwei verschiedene, ursprünglich dreibahnige Bestände zusammengeführt: Die Hl. Sippe sowie der Rest eines Gedächtnisfensters mit dem Hl. Georg und der Pietà, wobei die Bekrönung in 6b ursprünglich nicht dazugehörte.
Katalog Seite(n)
S. 252f.
Beschreibung
Zu diesem Fenster ist keine Beschreibung verfügbar.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Chorfenster nord VI“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/210-1-05_chorfenster-nord-vi> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/210-1-05




