Chorfenster süd II
![Chorfenster n II, I und s II [hier s II]. Übersicht zur Erhaltung. Die grau eingefärbten Teile sind vollständig ergänzt.](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s3/130-1-03.jpg)
Chorfenster n II, I und s II [hier s II]. Übersicht zur Erhaltung. Die grau eingefärbten Teile sind vollständig ergänzt.
Katalogdaten
Katalog Seite(n)
S. 79
Abmessungen
Lichtes Gesamtmaß: H. ca. 9,3 m, B. ca. 1,6 m
Beschreibung
Zweibahniges, durch eine Maßwerkbrücke geteiltes, zehnzeiliges Fenster, dessen obere Kopfscheiben von Rundbögen überfangen und von einem Kreis bekrönt werden, dem drei »rotierende« Fischblasen eingeschrieben sind. Die Scheiben in den Zeilen 1–9a/b wurden von Otto Linnemann 1911 neu geschaffen; mit Ausnahme der Zwickelfelder 1A1 und 1B2 enthalten alle Kopf- und Maßwerkscheiben noch mittelalterliche Reste. Von den insgesamt fünf Feldern liegen keine Einzelaufnahmen vor.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Chorfenster süd II“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/130-1-03_chorfenster-sued-ii> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/130-1-03

