Ehemals Lämmerspiel, Pfarrkirche

 
Standort
Lämmerspiel
Anzahl Fenster
1
Anzahl Scheiben
1
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Beschreibung

Wenige Jahre vor dem Abriss der alten Kirche in dem bei Mühlheim am Main gelegenen Ort Lämmerspiel gab es in dem Bau noch zwei Glasgemälde, die angeblich einen Herrn von Eppstein und den Hl. Antonius darstellten (vgl. Reg. Nr. 30). Da der Ort sich bis zum Jahr 1425 als Zubehör zu Steinheim im Besitz der Herren von Eppstein befand und diese das Kirchenpatronat innehatten36, müssen die Glasgemälde vor dem damals erfolgten Verkauf an den Mainzer Erzbischof Konrad III. von Dhaun entstanden sein. Sie gingen verloren, als die der Hl. Lucia geweihte alte Kirche durch einen 1847 vollendeten, inzwischen mehrmals erweiterten und umgestalteten Neubau ersetzt wurde37.

Bibliographie

Unpubliziert.

Nachweise

Fußnoten

  1. Zu den kirchlichen Verhältnissen s. Demandt 1966, S. 127, Nr. 132; zum Übergang an Mainz s. Regina Schäfer, Die Herren von Eppstein. Herrschaftsausübung, Verwaltung und Besitz eines Hochadelsgeschlechts im Spätmittelalter (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 68), Wiesbaden 2000, S. 366f. mit Anm. 1.
  2. Zur Baugeschichte s. Georg Schäfer, Provinz Starkenburg. Kreis Offenbach (Kunstdenkmäler im Großherzogthum Hessen), Darmstadt 1885, S. 110. – Die jüngere Baugeschichte ist auf der Internetseite der Pfarrgemeinde dokumentiert (www.stlucia-online.de [06.07.2008]).

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ehemals Lämmerspiel, Pfarrkirche“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/125-1_ehemals-laemmerspiel-pfarrkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/125-1