Maria mit Kind in Architekturtabernakel (Winnen, Pfarrkiche St. Maria)

 
Datierung
um 1310-1320
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 88 cm, B. 27 cm (ohne moderne Randstreifen).
Inv. Nr. 1907/427.

Erhaltung

Erneuert sind der Jesusknabe mit bereits wieder abgängiger Zeichnung sowie größere Teile der seitlichen Strebepfeiler. Mehrere Sprünge. Das weiße Inkarnatglas weist an der Außenseite vereinzelt tiefe Lochfraßkrater auf.

Ikonographie

Maria mit Schleier und Blattkrone, in der Rechten einen Rosenstrauch, den Jesusknaben auf dem linken Arm haltend. Die beiden damit engstens verwandten Darstellungen in Marburg und Berich geben das Kind kreuznimbiert im langen Hemd und mit Reichsapfel als königlichem Insignum wieder.

Bildnachweis

CVMA JJ 12843, Großdia JJ 01/212, Detail JJ MF 476

Weitere Angaben

Standort heute

Kassel, Hessisches Landesmuseum

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 504 [= 6. Maria mit Kind in Architekturtabernakel]

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Maria mit Kind in Architekturtabernakel (Winnen, Pfarrkiche St. Maria)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/332-1-01-03_maria-mit-kind-in-architekturtabernakel-winnen-pfarrkiche-st-maria> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/332-1-01-03

Maria mit Kind in Architekturtabernakel: ES [= Erhaltungsschema] HLM Nr.4-7 (Ausschnitt)