Maßwerkzwickel (Wetter, Stiftskirche St. Maria)

 
Datierung
[ohne Datierung]
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Die Maße waren nicht zu ermitteln, da die Scheibe zur Zeit nicht auffindbar ist.

Erhaltung

Einige moderne Ergänzungen mit Blankglas im Randbereich sowie in den Blattgrisaillen.

Komposition, Ornament, Farbigkeit

Auf kreuzschraffiertem Grund liegen Blattranken mit ahornblattartig gespreizten bzw. kleeblattförmigen oder keimenden Endungen. Mittig befindet sich eine rote Rosette in Vierpassform mit gelbem Blattkaro und blauen Zwickelblättern.

Weitere Angaben

Standort heute

Stuttgart, Privatbesitz

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 500 [= 1. Maßwerkzwickel]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Maßwerkzwickel (Wetter, Stiftskirche St. Maria)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/331-1-03-01_masswerkzwickel-wetter-stiftskirche-st-maria> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/331-1-03-01