Halbfigur eines Propheten (Nordshausen, Zisterzienserinnenkloster St. Maria)

Figurenfragment (Repro nach Holtmeyer 1910).
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H. ca. 25 cm, B. ca. 28,5 cm.
Erhaltung
Gegenüber der Abbildung bei Holtmeyer (Fig. 601) hat das einzige in situ befindliche Figurenfragment mittlerweile auch seinen Kopf eingebüßt. Die Fehlstelle ist mit Kathedralglas, das auch für die historistische Neuverglasung Verwendung fand, notdürftig ergänzt. Einige Sprünge.
Farbigkeit, Technik
Die Halbfigur mit vor der Brust verschränkten Armen über einem Kaffgesims, dahinter ein plastisch ausgebildeter Blütenkarogrund. Der Sohlbankstreifen eisgrün. In der Architektur kräftige Konturen, in Gewandfalten auch dünn auslaufende Parallellinien. Lichter aus den trockenen Überzügen gewischt und mit der Nadel Kreismuster herausradiert.
Bildnachweis
CVMA KB Dia
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 480 [= 1b. Halbfigur eines Propheten]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Halbfigur eines Propheten (Nordshausen, Zisterzienserinnenkloster St. Maria)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/326-1-01-01_halbfigur-eines-propheten-nordshausen-zisterzienserinnenkloster-st-maria> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/326-1-01-01