Wappenscheibe Schwob (Marburg, Rathaus)

Wappen Schwob. Marburg, Rathaus. Marburg, 1525.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
Durchmesser 33,5/34 cm.
Inschrift
In frühhumanistischer Kapitalis die umlaufende Inschrift: SIFRVTD SCHWOB S(AN)CT(US) . ROCHUS . ANNOZ [1525 . SCT] . WENDEL .
Erhaltung
Ergänzt sind ein größeres Mittelstück vom Hl. Rochus mit dem Engel, der Wiesenboden und ein blaues Gewandstück, ebenso Teile von Wappen und Schriftband. Mehrere geklebte Sprünge.
Ikonographie
Auf seinen Pilgerstab gestützt, lässt sich der pestkranke Rochus – so die Legende – durch einen Engel die Beinwunde einsalben; ein Jagdhund überbringt ihm sogleich ein Stück Brot15. Am trockenen Baumstamm in der Bildmitte hängt ein Kruzifixus, ein Motiv, das beide Heiligenfiguren inhaltlich miteinander verbindet, denn allein mit einem Kreuzzeichen konnte Rochus die Pestkranken wieder heilen. Rechts vor dem Kreuz kniet im scharfen Profil mit geschulterter Hirtenschippe der Hl. Wendelin, Beschützer des Viehes. Er ist mit einem blauen Mantel und umgehängter violetter Feldtasche, weißer Kapuze und Filzhut bekleidet. Ein 1520 datierter Kupferstich Lucas van Leydens (Bartsch 29) zeigt David als Pilger in verwandter Komposition16. Im Hintergrund reckt sich eine Ziege am Strauch empor, zu Füßen des Heiligen lugen zwei Schafe hervor. Hausmarke Schwob mit schwarzem Pentagramm auf silber damasziertem Grund. Umlaufendes Schriftband zwischen blütenbesetzten Fiederranken.
Bildnachweis
CVMA JJ 13015, Großdia JJ 03/18
Weitere Angaben
Rundscheibe
✓
Nachweise
Fußnoten
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 457 f. [= 1. Wappenscheibe Schwob]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
- Engel
- Hunde
- Kapitalis, humanistische
- Kreuze
- Schafe
- Viehbeschützer
- Wappen
- Wiesen
- Ziegen
- Grisaillen
- Inschriften
- Tiere
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wappenscheibe Schwob (Marburg, Rathaus)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-3-01-01_wappenscheibe-schwob-marburg-rathaus> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-3-01-01
![Wappenscheibe Schwob: ES [= Erhaltungsschema] Rathaus Nr. 1 Wappenscheibe Schwob: ES [= Erhaltungsschema] Rathaus Nr. 1](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/321-3-01-01_40.jpg)