Bruchstück (Marburg, Marienkirche)
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
Ca. 3 cm Durchmesser. – Inv. Nr. 802.
Im Depot des Universitätsmuseums befindet sich in einem 1952 erworbenen Schächtelchen mit einer blauen bemalten Scherbe der Vermerk Stadtkirche, als dessen Vorbesitzer Rudolf Taubert, Treysa, genannt wird.
Weitere Angaben
Rundscheibe
✓
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 454 [= o. A.. Bruchstück]
Indizes
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bruchstück (Marburg, Marienkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-2-01-02_bruchstueck-marburg-marienkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-2-01-02