Architekturbaldachine (Marburg, Elisabethkirche)

 
Datierung
um 1300-1315
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H./B.: 4a: 81/83 cm; 4b: 79/83 cm.

Erhaltung

Abgesehen von einigen wenigen Ergänzungen in Giebel- und Arkadenzonen gut erhalten. Die Charlottenburger Werkstatt hat beide Felder beim Wiedereinbau vertauscht.

Komposition

Die beiden Baldachinarchitekturen weisen in der Detailgestaltung geringfügige Unterschiede auf: So bilden die Laufgänge entweder genaste Lanzetten oder Vierpässe aus; auch sind die Nodi unterhalb der Kreuzblumen einmal blau, einmal grün gefärbt. Diese Abweichungen sind jedoch nicht ausreichend, um daraus eine Herkunft aus verschiedenen Fenstern abzuleiten. Dagegen wird unter den Doppelgiebeln ein Fond aus Blattkaros sichtbar, der mit dem Kreuzblattmuster der darunter befindlichen Figuren nicht übereinstimmt. Figuren- und Architekturfelder müssen also aus unterschiedlichen Zusammenhängen stammen.

Ornament

Als innere Randborte fungiert ein einfaches, blau und gelb geteiltes Schmuckband.

Bildnachweis

CVMA T 6065 (4a), 6066 (4b)

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 433 [= 4a/b. Architekturbaldachine]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Architekturbaldachine (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-25-04_architekturbaldachine-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-25-04

Architekturbaldachine: ES [= Erhaltungsschema] Chor N II, 4bArchitekturbaldachine: ES [= Erhaltungsschema] Chor N II, 4bMarburg, Elisabethkirche, Chor N II. Um 1300-1315. (Ausschnitt)