Wappen der Schenken zu Schweinsberg (Marburg, Elisabethkirche)

Marburg, Elisabethkirche, Chor N II. Um 1300-1315.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H./B. je 83/63 cm.
Erhaltung
Während das Feld 1a mit Ausnahme des vollständig erneuerten Randstreifens noch weitgehend originalen Glasbestand aufweist, sind in 1b nur noch der Schild sowie Teile der inneren Schmuckborte aus mittelalterlicher Zeit. Vor der Restaurierung 1903 lag das Wappen in 1b auf einem von Perlbändern umsäumten Mauergrund.
Ikonographie
Vor schwarz/gold geschachtem Hintergrund ein geteilter Schild, oben in Blau ein schreitender goldener Leopard (Kopf en face), unten von Silber und Rot gerautet. Das Wappen der Schenken zu Schweinsberg zeigt eigentlich einen schreitenden Löwen (Kopf en profil), was Schenk zu Schweinsberg 1904 dazu veranlasst hat, in der ausführenden Werkstatt einen nicht ortsansässigen Betrieb zu vermuten204.
Komposition
Hält man sich vor Augen, dass ursprünglich über allen Fenstern der unteren Fensterreihe die Zier- oder Totenschilde der Landgrafen in den Bogenzwickeln zu sehen waren, rückten damit die Stifternachweise der oberen Fensterreihe in deren unmittelbare Nachbarschaft, was die Allianz zwischen Herrscherhaus und Stiftern auch visuell unterstrichen haben dürfte205.
Ornament
Der umlaufende Randstreifen zeigt ein blaues, mit quadratischen weißen Steinen besetztes Band.
Bildnachweis
CVMA T 6059 (1a), 6060 (1b)
Nachweise
Fußnoten
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 432 [= 1a/b. Wappen der Schenken zu Schweinsberg]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wappen der Schenken zu Schweinsberg (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-25-01_wappen-der-schenken-zu-schweinsberg-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-25-01

![Wappen der Schenken zu Schweinsberg: ES [= Erhaltungsschema] Chor N II, 1a Wappen der Schenken zu Schweinsberg: ES [= Erhaltungsschema] Chor N II, 1a](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/321-1-25-01_40.jpg)
![Wappen der Schenken zu Schweinsberg: ES [= Erhaltungsschema] Chor N II, 1b Wappen der Schenken zu Schweinsberg: ES [= Erhaltungsschema] Chor N II, 1b](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/321-1-25-01_41.jpg)