Pflege der Kranken (Marburg, Elisabethkirche)

 
Datierung
um 1245-1250
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 84 cm, B. 82 cm.

Inschrift

Über dem Haupt Elisabeths in gotischen Majuskeln: S(ANCTA) • ELIZABETH.

Erhaltung

Sehr guter Zustand. Kaum Ergänzungen im Ornamentrahmen, desgleichen im Figurenfeld, wo nur zwei kleine Gewandstücke bei Elisabeth, die Kopfbinde der Kranken, Teile von Matratze und Decke sowie eine Hand der Dienerin ersetzt werden mussten. An den blauen Gläsern stellenweise Lochfraß. Die Konturverluste bleiben auf farblose und hellrosabraune Gläser beschränkt. Auch hier vereinzelt Überzüge an blauen, gelben, grünen und violetten Gläsern, jedoch weitaus zurückhaltender als im Feld 4a.

Ikonographie

Elisabeth besucht eine Genesende am Krankenbett. Die Heilige beugt sich über die junge, auf einer Matratze liegende Frau, um ihren Puls und Herzschlag zu prüfen. Die Bettlägrige hält dabei mit der rechten Hand die Decke und wirft Elisabeth einen ängstlichen, vielleicht auch von Schmerz gezeichneten Blick zu, die ihr jedoch mit Zuversicht und Milde begegnet. Von mitfühlender Zuwendung geprägt ist auch der Ausdruck der Dienerin, die eine Kanne und ein Paar Brotlaibe zur Verköstigung der Kranken bereithält. Um den körperlich angegriffenen Zustand der Kranken zu unterstreichen, wurde für ihr Gesicht mit Bedacht ein leicht gelblich getöntes Inkarnatglas gewählt.

Bildnachweis

CVMA T 5708, Großdia RT 06/030

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 415 [= 5a. Pflege der Kranken]

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS (Standort)

Personen

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Pflege der Kranken (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-21-05_pflege-der-kranken-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-21-05

Pflege der Kranken: ES [= Erhaltungsschema] Chor s II, 5aMagd Elisabeth aus der Krankenpflege (Ausschnitt aus Chor s II, 5a).