Bekleiden der Nackten (Marburg, Elisabethkirche)

 
Datierung
um 1245-1250
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 85 cm, B. 82 cm.

Inschrift

Über der Szene der Name der Heiligen in gotischen Majuskeln: S(ANCTA) • / ELIZABET.

Erhaltung

Die Randborten größtenteils, der Blütenkaroteppich links vollständig erneuert. Dagegen ist der Medaillonrahmen weitgehend original. Geringfügige Ergänzungen im Gewand Elisabeths, der Mutter sowie einem Teil des Ärmelrocks. Die stark durchsichtigen Gläser weisen flächige Überzüge auf. Größere Malverluste auf farblosen Gläsern, einzelne Konturen scheinen nachgezogen worden zu sein. Der Inkarnatton des Einzukleidenden ist außenseitig fleckig verwittert. Ansonsten ist an blauen und roten Gläsern vereinzelt außenseitiger Lochfraß erkennbar.

Ikonographie

Elisabeth tritt in Schreitstellung vor die Pforte und reicht einem spärlich bekleideten jungen Mann den Ärmelrock. Ihm zur Seite steht eine barfüßige junge Frau mit Gebende, ihren kleinen Sohn im Tragrock transportierend. Zu Füßen der Heiligen kauert ein schemeler mit verkrüppelten Beinen auf Handkrücken, die eine Hand flehend zu Elisabeth erhoben; er trägt einen geschnürten Rock und eine Kapuze. Anstelle der Mutter steht im Schreinrelief eine Alte mit zerfetzten Kleidern, der Krüppel ist nicht wiedergegeben.

Bildnachweis

CVMA T 5704, Großdia RT 06/026

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 414 f. [= 3a. Bekleiden der Nackten]

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS (Standort)

Personen

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bekleiden der Nackten (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-21-03_bekleiden-der-nackten-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-21-03

Bekleiden der Nackten: ES [= Erhaltungsschema] Chor s II, 3aBekleidung der Nackten (Ausschnitt aus Abb. 290). (Ausschnitt)