Bruchstücke von Figurenfenstern aus der Genesiswerkstatt (Marburg, Elisabethkirche)
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
Im Depot des Marburger Universitätsmuseums lagern zwei Dutzend Scherben (s. auch S. 378, Nr. 20), die sich mit den Figu-renfenstern der Genesiswerkstatt verbinden lassen. Neben dem Oberkörper eines nackten Mannes (Erschaffung Adams?) existieren noch ein Stück einer Hand und mehrere Gewandteile sowie Hintergrundornamente, die zu Teilen aus dem Jung-frauenfenster stammen.
Bildnachweis
CVMA KB R 128,4, 128,39, 129,16, 129,42
Weitere Angaben
Standort heute
Marburg, Universitätsmuseum
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 403 [= 20. Bruchstücke von Figurenfenstern aus der Genesiswerkstatt]
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bruchstücke von Figurenfenstern aus der Genesiswerkstatt (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-20-14_bruchstuecke-von-figurenfenstern-aus-der-genesiswerkstatt-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-20-14