Törichte Jungfrau (Marburg, Elisabethkirche)

Törichte Jungfrau. Marburg, Universitätsmuseum, Nr. 14. Niedersachsen, um 1245/50.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
Inv. Nr. 3042.
Erhaltung
Die Rahmenborten fehlen; mehrere Fehlstellen im unteren Bereich des Figurenfeldes.
Ikonographie
Die törichte Jungfrau, im langen Kleid mit engen Ärmeln und einem halbseitig nach vorne herabfallenden Mantel, wendet sich nach links. Sie trägt das Haar offen, ihr Haupt ist leicht geneigt, das Gesicht von Gram gezeichnet. In der Linken hält sie die leere, mit dem Hals nach unten gerichtete Ölflasche, die vor die Brust erhobene Rechte ist als Geste der Überraschung und des Betroffenseins zu deuten.
Bildnachweis
CVMA JJ 12800
Weitere Angaben
Standort heute
Marburg, Universitätsmuseum
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 403 [= 14. Törichte Jungfrau]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Törichte Jungfrau (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-20-08_toerichte-jungfrau-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-20-08
![Törichte Jungfrau: ES [= Erhaltungsschema] Museum Nr. 14 Törichte Jungfrau: ES [= Erhaltungsschema] Museum Nr. 14](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/321-1-20-08_40.jpg)