Blattzwickel (Marburg, Elisabethkirche)

 
Datierung
um 1240-1250
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H./B.: 2A: 90 (bis zur oberen Bleiplombe gemessen)/32 cm; 2B: 90/31,5 cm; 3AB: 20,5/77,5 cm.

Erhaltung

Mehrere Sprünge in 2A mit geringem Anteil originaler Gläser. In 2B der gesamte Randstreifen erneuert, Binnenfeld intakt. 3AB hat nur ein mittelalterliches Blattstück bewahrt.

Farbigkeit, Ornament, Technik

Sämtliche Blattzwickel zeigen vor einem gelben Hintergrund rote Blütensegmente mit blauem Blütenstempel; der schmalere obere Zwickel hat lediglich zwei rote Blütenblätter. Die Gläser sind ohne Bemalung.

Bildnachweis

CVMA T 6173 (2A), 6187 (2B), 6188 (3AB)

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 367 [= 2A, 2B, 3AB. Blattzwickel]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Blattzwickel (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-01-04_blattzwickel-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-01-04

Blattzwickel: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 3-7bBlattzwickel: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 3-7bBlattzwickel: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, 3-7bGenesiszyklus; Johannes Baptista und Hl. Bartholomäus. Chor I (Ausschnitt)Genesiszyklus; Johannes Baptista und Hl. Bartholomäus. Chor I (Ausschnitt)