Vierpassfüllungen (Limburg, Stadtkirche St. Sebastian)

 
Datierung
2. Viertel 14. Jahrhundert
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 40 bzw. 39 cm, B. jeweils 40 cm.

Erhaltung

Die Vierpässe bestehen zum überwiegenden Teil aus modernen Gläsern, doch ist das Muster gesichert. Rote Gläser mit fortgeschrittenem Lochfraß, das blaue Blattstück mit starkem Verlust der Transluzidität.

Farbigkeit, Ornament

Von den Spitzen eines aus Kreuzblattkaros bestehenden Rautenvierecks wachsen dreiblättrige Äste hervor, in den Diagonalen Blattspitzen. Gelbe Blätter auf rotem Grund mit blauen Blattspitzen.

Bildnachweis

CVMA W 12975, W 12976

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 322 [= 2AB, 2BC. Vierpassfüllungen]

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vierpassfüllungen (Limburg, Stadtkirche St. Sebastian)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/315-2-01-21_vierpassfuellungen-limburg-stadtkirche-st-sebastian> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/315-2-01-21

Vierpassfüllungen: ES [= Erhaltungsschema] Chor n III, 1A-1C, 2AB, 2BC [2AB]Vierpassfüllungen: ES [= Erhaltungsschema] Chor n III, , 1A-1C, 2AB, 2BC [2BC]