Maßwerkvierpass (Hersfeld, Stadtkirche)

 
Datierung
um 1320
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. ca. 60 cm, B. ca. 60 cm.

Erhaltung

Von Matheis nur geringfügig ausgebessert. Der geflickte Zustand dürfte daher dem des späten 18. Jh. entsprechen. Zahlreiche Sprungbleie, ein geklebter Sprung in der zentralen Rosette. Die Zeichnung der Blätter in den Passlappen ist stark berieben. An den roten Farbgläsern vermindert außenseitiger Wetterstein die Transluzidität, partieller Lochfraß an den gelben Gläsern.

Farbigkeit

Äußere Blätter weiß auf rotem Grund, innerer Blattvierpass gelb auf blauem Grund.

Ornament

Mittig eine Vierpassrosette mit einbeschriebenen Blattbüscheln (Scheinrebe), deren Stengel in ein Blattkaro münden. In den Passlappen Blattbüschel gleichen Typs.

Bildnachweis

Foto Marburg 1522735

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 211 [= 2AB. Maßwerkvierpass]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Maßwerkvierpass (Hersfeld, Stadtkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/311-1-01-02_masswerkvierpass-hersfeld-stadtkirche> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/311-1-01-02

Maßwerkvierpass: ES [= Erhaltungsschema] Chor n III, 2AB