Maßwerkdreipässe mit Vierpassmotiven (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

Langhausfenster N IX. Marburg(?), um 1290/1300. (Ausschnitt)
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H./B.: 2A: 81,5/87 cm; 2B, 3AB je 81/87 cm.
Inschrift
In das obere Blatt des stehenden Vierpasses (2B) der neue, in das Schwarzlot eingeritzte Name: Eduard Bruck.
Erhaltung
Geringfügig ergänzt. Zahlreiche Sprünge. Der rote Überfang stellenweise verloren.
Technik
Auf den Manschetten der Dreipässe liegen Reste eines Halbtonüberzugs auf. Die identisch gestalteten Maßwerke sind mit verschiedenen, mit dem Pinsel aufgetragenen Versatzmarken versehen. Die einzelnen Blattstücke von 2A tragen römische Ziffern von I bis XII. Sie dienten offenbar dem Verbleier als Orientierung. Darüber hinaus zeigen auch einzelne Manschetten die Markierung ›II‹ bzw. ›T‹ oder ›S‹, die sich am ehesten mit der vorab festgelegten Positionsbestimmung der Dreipässe im Stapelmaßwerk erklären lassen.
Farbigkeit, Ornament
In die Passlappen sind Kreise mit blattgefüllten Vierpässen eingeschrieben. Im Zentrum eine rote Blütenrosette. Die Kreisfüllungen sind in den Farben Blau und Gelb geviertelt; sie werden von Manschetten mit Blattkreuzen und Perlen zusammengehalten; im Zentrum ein roter Zwickel. Die Liniengeometrie der Rechteckfelder in den Lanzetten mit ihren aus geraden Konstruktionslinien bestehenden Mustern wird im Maßwerk nun zugunsten der kreisförmigen Anlage verlassen. Dieser Wechsel zeugt von der sensiblen Abstimmung des Entwurfs mit der Fensterkonstruktion.
Bildnachweis
Foto Marburg 1522761–1522763
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 177 [= 2A, 2B, 3AB. Maßwerkdreipässe mit Vierpassmotiven]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Maßwerkdreipässe mit Vierpassmotiven (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-10-03_masswerkdreipaesse-mit-vierpassmotiven-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-10-03

![Maßwerkdreipässe mit Vierpassmotiven: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. N IX, 5-7a/b, 1AB, 2A, 2B, 3AB (Ausschnitt) Maßwerkdreipässe mit Vierpassmotiven: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. N IX, 5-7a/b, 1AB, 2A, 2B, 3AB (Ausschnitt)](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/310-1-10-03_40.jpg)