Dreipass mit Efeuranken (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

 
Datierung
um 1260-1270
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H./B.: 1AB1: 110,5/48 cm; 1AB2: 111,5/47 cm; 1AB3: 48/110 cm.

Erhaltung

Lediglich das Segment 1AB2 wurde in der Nachkriegszeit großflächig ergänzt, die beiden anderen Teilstücke sind dagegen substantiell wesentlich besser erhalten. Außenseitig zeigt sich an den farblosen Gläsern Lochfraß mit tiefer Kraterbildung. Die Zeichnung haftet fest auf dem Glasträger. Mehrere frische Sprünge.

Farbigkeit, Ornament

Drei auf einer zentralen Blütenrosette wurzelnde Stämme wachsen radial den Nasenspitzen des Maßwerks entgegen und bilden kräftige, mit Früchten besetzte Efeuzweige aus. Diese treiben zunächst paarweise in die Lappen aus und winden sich dann gegenläufig in Spiralform ein. Das dichte Laub ist mit Kreuzschraffuren unterlegt. Das Zentrum markiert eine blassviolette sechsblättrige Blüte mit gelbem Fruchtstempel. Der Randstreifen zeigt ein Muster aus Perlen zwischen Schrägkreuzen mit runden Köpfchen. Der Dreipass setzt sich aus sehr unregelmäßig zurechtgeschnittenen Gläsern zusammen. Diese Beobachtung ließe den Verdacht aufkommen, dass nach gerade vorhandenen Bruchgläsern ein zufälliges Bleinetz angefertigt wurde. Doch war die Verbleiung offenbar bereits im Entwurf detailliert festgelegt, da die Dreipassfüllung des benachbarten Fensters nord II exakt einen identischen Glaszuschnitt zeigt.

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 171 [= 1AB. Dreipass mit Efeuranken]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dreipass mit Efeuranken (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-05-01_dreipass-mit-efeuranken-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-05-01

Dreipass mit Efeuranken: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. n I, 1AB