Dreipass mit Blattrosetten (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)

 
Datierung
um 1250 (Erstausstattung)
Fenster
Chorfenster I
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Erhaltung

Die seit dem Krieg seitenverkehrte Einbausituation des Feldes wurde im Zuge der letzten Instandsetzung korrigiert. Weitgehend erneuerter Randstreifen, ansonsten nur ein Blattstück ergänzt. Mehrere Sprünge, überwiegend altes Blei.

Farbigkeit, Ornament

In den Passlappen große Rosetten aus Blattpalmetten, im Zentrum drei ausstrahlende Blattpaare. Die kaleidoskopartige Wirkung beruht auf der Verwendung von nur einem Blattmotiv als Grundmodul, das durch Spiegelung und Doppelung zu neuen Formen kombiniert werden kann. Die Blattmuster liegen auf einem messinggelben Hintergrund.

Bildnachweis

Foto Marburg 1522819

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 165 [= 2A0. Dreipass mit Blattrosetten]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dreipass mit Blattrosetten (Haina, ehemaliges Zisterzienserkloster)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/310-1-01-07_dreipass-mit-blattrosetten-haina-ehemaliges-zisterzienserkloster> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/310-1-01-07

Dreipass mit Blattrosetten: ES [= Erhaltungsschema] Chor I, Maßwerk