Ornamentfelder mit Vierpässen (Fritzlar, ehemaliges Chorherrenstift St. Peter)

Fritzlar, ehem. Chorherrenstift, Maßwerkfenster n II der Allerheiligenkapelle. Fritzlar(?), 2. Viertel 14. Jh.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
Rechteckfelder: H./B. jeweils 39/30 cm; Kopfscheiben: H./B. jeweils 21/30 cm.
Erhaltung
In 4a sind mehrere Blattstücke erneuert. Die Farbgläser in den Rechteckfeldern sind bis auf die gelborangen Blütenmittelpunkte ergänzt. Flächiger graugrüner Überzug. Die Gläser sind außenseitig partiell mit Teerspuren verunreinigt. Die Kopfscheiben zeigen nur geringfügige Ergänzungen. Stärker berieben sind die feiner angelegten Binnenzeichnungen der Blätter.
Komposition, Farbigkeit, Ornament
In der Kopfscheibe laufen wie in Fenster I die Ranken in einem fruchtbesetzten Kronblatt zusammen.
Bildnachweis
CVMA J 12833, J 12836f., MF 478 J 8, 11, 12 Großdias J 01/205f.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 127 f. [= 4/ 5a/ b. Ornamentfelder mit Vierpässen]
Indizes
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ornamentfelder mit Vierpässen (Fritzlar, ehemaliges Chorherrenstift St. Peter)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/308-1-02-01_ornamentfelder-mit-vierpaessen-fritzlar-ehemaliges-chorherrenstift-st-peter> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/308-1-02-01


![Ornamentfelder mit Vierpässen: ES [= Erhaltungsschema] Fenster n II Ornamentfelder mit Vierpässen: ES [= Erhaltungsschema] Fenster n II](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/308-1-02-01_40.jpg)