Geißelung Christi (Frankenberg, Liebfrauenkirche)

 
Datierung
um 1350-1360
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 79–79,5 cm (mit Randstreifen 87 cm), B. 55–55,5 cm.

Erhaltung

Geringfügig ergänzt, die Figuren intakt, ein neues Stück lediglich am rechten Oberarm Christi. Dagegen ist der Randstreifen durchgehend erneuert. An sämtlichen türkisfarbenen und olivgrünen Gläsern ist die Zeichnung stark abgerieben mit bisweilen totalem Verlust der Malschicht, insbesondere an den Beinen Christi. Die durchgängig braune Verwitterungsschicht im Inkarnat bricht in Bleinähe bereits schollenartig aus. Auch Bernsteingelb, Blau und Rot sind flächig korrodiert und nahezu undurchsichtig. Mehrere Sprünge im Lendentuch Christi. Die Konturen auf den Inkarnatgläsern und Gewandteilen möglicherweise nachgezogen.

Ikonographie

Christus mit ungewöhnlich langem Haar ist in leicht gebeugter Haltung an eine den ganzen Bildraum umspannende Säule gefesselt und wendet sich mit mitleiderweckendem Blick einem der beiden Schergen zu, während diese mit Geißel und Ruten zum Schlag gegen ihn ausholen. Sein Oberkörper ist mit zahlreichen Wunden übersät.

Farbigkeit

Blauer Karogrund. Beinkleider, Säule, Rute und Bodenansatz türkis, Rock der beiden Schergen rot und bernsteingelb, Lendentuch Christi hellgelb, roter Nimbus.

Bildnachweis

CVMA K 12534, Großdia K 00/2 Foto Marburg 22627, Detail 22628f.

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 116 [= 1 b. Geißelung Christi]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Geißelung Christi (Frankenberg, Liebfrauenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/307-1-01-02_geisselung-christi-frankenberg-liebfrauenkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/307-1-01-02

Geißelung Christi: ES [= Erhaltungsschema] Chor n II, 1bGeißelung und Dornenkrönung. Ausschnitte aus Abb. 27f. (Zustand 1942). (Ausschnitt)