Wappen von Andreas und Gertrud von Ungarn (?) (Altenberg, Klosterkirche)

 
Datierung
[ohne Datierung]
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

Dieses Wappen befand sich nach Diederich auf der linken Seite neben dem Altar auf der Nonnenempore (nord VIII). Diederich überliefert als Wappenbild ein weiß gesatteltes Pferd mit einem gelben zaum und in einem roden stall und daroben stehet diesse wort Andreas rex, Ungarie, Getrudis. Das Wappen der Arpaniden war jedoch, worauf Doepner hinweist, siebenmal in Rot und Silber geteilt. Als Wappenfigur taucht ein Pferd im roten Schild im Zusammenhang mit dem Herzogtum Braunschweig erstmals im 14. Jahrhundert auf. Winckelmann erwähnte diese Scheibe noch im Jahre 175449.

Bildnachweis

CVMA

Weitere Angaben

Standort heute

verloren

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Doepner 1999 (s. Bibl.), S. 314.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 91 [= o. A.. Wappen von Andreas und Gertrud von Ungarn (?)]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wappen von Andreas und Gertrud von Ungarn (?) (Altenberg, Klosterkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/302-1-02-01_wappen-von-andreas-und-gertrud-von-ungarn-altenberg-klosterkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/302-1-02-01