Kreuzabnahme (Altenberg, Klosterkirche)

Kreuzabnahme. Christologischer Zyklus aus dem Altenberger Chorachsenfenster. Aquarellierte Kartonnachzeichnungen. Braunfels, Schloss, Fürstlich Solms-Braunfels'sches Archiv, A.III.56a. Anfang 19. Jh. (Ausschnitt)
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H. 73 cm, B. 38,5 cm.
Inschrift
Wie Nr. 5.
Erhaltung
Bis auf wenige, zumeist zweifelhafte Ergänzungen und mögliche Retuschen sowie das erneuerte Bleinetz ist die Scheibe intakt geblieben. Die violetten Farbtöne sind jedoch stark korrodiert und verbräunt.
Ikonographie
Joseph von Arimathia löst Christus vom Kreuz, während Maria, als Zeichen ihrer Mutterliebe, die rechte Hand Christi liebkost. Unter dem Kreuz kniet Nikodemus und zieht mit einer Zange die Nägel aus den Füßen Christi. Es handelt sich dabei um ein seit dem 12. Jh. verbreitetes Motiv, das der Glasmaler jedoch bereicherte, indem er Nikodemus zusätzlich ein Kästchen in die Hände gab. Möglicherweise bezog er sich damit auf Jo 19,39, wonach Nikodemus Myrrhe und Aloe mitbrachte.
Komposition
Bekrönt wird die Szene von einem Wimperg mit einfach profilierter Dreipassfüllung und Kreuzblume über einem flachen genasten Bogen, der von zwei Fialentürmchen mit Lanzettfenstern und Zinnenkrone flankiert wird.
Farbigkeit
Die Farbgebung entspricht nicht nur in der Christusfigur und dem Kreuz, sondern auch in der Bekleidung von Johannes und Maria, mit Ausnahme ihres nun weißen Mantelfutters, der Kreuzigungsszene. Joseph von Arimathia mit gelbem, Nikodemus mit blauem Gewand. Bekrönung gelb vor roter Wandfläche; Hügel rot/hellgelb.
Bildnachweis
CVMA RT 13513, Großdia RT 06/165
Weitere Angaben
Standort heute
Erbach, Schloss (Rittersaal)
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 86 [= 6. Kreuzabnahme]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kreuzabnahme (Altenberg, Klosterkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/302-1-01-06_kreuzabnahme-altenberg-klosterkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/302-1-01-06
![Kreuzabnahme: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 6 Kreuzabnahme: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 6](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/302-1-01-06_40.jpg)