Ehemals Niederseelbach, Pfarrkirche
Enthaltene Fenster
Katalogdaten
Beschreibung
Als einziger kümmerlicher Rest der wohl im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Chorverglasung der einfachen, spätgotischen Kirche befand sich im rautenförmigen Zwickelstück des Couronnements des südlichen Chorfensters süd II eine mehrfach gesprungene Monolithscheibe mit einem Sonnenkopf (Fig. 239), wie er ähnlich, jedoch weniger qualitätvoll in Steckenroth noch erhalten ist (Fig. 214). Das Glasstück war im Rahmen der Kirchenrenovierung 1966 in die Kunstglaserwerkstatt Münch, Groß-Umstadt, gekommen und sollte auf Empfehlung von Rüdiger Becksmann, der das Scheibchen im Sommer 1966 bei Münch untersucht und photographiert hat, in der Glasmalerei Oidtmann in Linnich oder bei Gottfried Frenzel in Nürnberg restauriert werden. Dazu ist es aber offensichtlich nicht mehr gekommen; von dem Glasgemälde fehlt seitdem jede Spur51.
Ob das stilistisch in die zweite Hälfte des 15. Jh. zu datierende Glasstück ursprünglich zu einer Kreuzigungsdarstellung gehört hat oder wie der Sonne-Mond-Fries in der Pfarrkirche Kirberg nur zum Schmuck diente, läßt sich nurmehr vermuten. Wie die unbeschnittenen Strahlen und die Kröselkante unten rechts nahelegen, ist die Rautenform und damit die Plazierung im Maßwerk original.
Bibliographie
Dehio-Gall, 1950, S. 183 (erwähnt im südlichen Chorfenster den Rest eines Glasgemäldes in Grisaille).
Nachweise
Fußnoten
- Die Nachforschungen von Pfarrer Meinhard, Niederseelbach, im Herbst 1992 in Groß-Umstadt und Linnich blieben leider erfolglos. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ehemals Niederseelbach, Pfarrkirche“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/244-1_ehemals-niederseelbach-pfarrkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/244-1
![Vorschaubild [Unbekanntes Fenster]](https://www.lagis-hessen.de//img/cvmahessen/s1/void_de.jpg)