Ehemals Assmannshausen, Pfarrkirche

 
Standort
Assmannshausen
Anzahl Fenster
1
Anzahl Scheiben
1
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Beschreibung

Der einzige Hinweis auf alte Glasmalereien geht aus Roths Quellenstudien zur Sammlung Zwierlein in Geisenheim von 1895 hervor. Roth überliefert, daß Pfarrer Krufft am 25. April 1820 die Fenster der Kirche zu Assmannshausen mit Genehmigung des Kirchenvorstands und des Nassauischen Amts gegen Ersatz aus weißem Glas veräußert habe. Zwierlein habe dafür die Summe von 16 Gulden und 12 Kreuzern aufbringen müssen; welche Nummern des Geisenheimer Katalogs aus Assmannshausen stammten, stehe jedoch nicht fest. Daß es sich dabei nur um kleine, wahrscheinlich vorwiegend nachmittelalterliche Restbestände gehandelt haben kann, legen die Nachforschungen Zauns von 1879 nahe: Bereits 1708 hatte das Stift die Chorfenster ausbessern und 1732 neue Chorfenster anfertigen lassen. Am 27. August 1734 richtete schließlich ein Blitz so große Zerstörungen an, daß »keine einzige Scheibe der Fenster ganz blieb«; die Fenster seien daraufhin sofort erneuert worden3.

Bibliographie

Roth, 1895, S. 300f. (berichtet vom Verkauf der Glasmalereien an den Sammler Zwierlein); Roth, Ältere Glasmalereien, 1895, S. 22 (wiederholt seinen Beitrag); Oidtmann, 1929, S. 470 (nach Roth).

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. dazu Otto Gärtner, Kloster Arnsburg in der Wetterau. Seine Geschichte – seine Bauten, Königstein im Taunus 1989, S. 42-46.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ehemals Assmannshausen, Pfarrkirche“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/233-1_ehemals-assmannshausen-pfarrkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/233-1