Steckenroth, Pfarrkirche (Steckenroth, Pfarrkirche)

 
Datierung
2. Hälfte 15. Jahrhundert
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

In den beiden Zwickelfeldern des Achsenfenster-Couronnements befinden sich zwei kleine gelbe, rautenförmige Glasmalereireste mit der Darstellung von Sonne (Fig. 214) und Mond, deren Maße 10,5 x 9,5 bzw. 7,5 x 15 cm betragen. In das rautenförmige Fragment des ursprünglich sichelförmigen Mondgesichts ist ein altes, nicht näher bestimmbares Flickstück eingesetzt. Die beiden Fragmente sind die einzigen Verglasungsreste des 1451 erstmals nachgewiesenen, im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts vergrößerten Kirchbaues, von dem einzig der sterngewölbte Chor mit den zweibahnigen Lanzettfenstern erhalten geblieben ist. Die wohl noch heute an ihrem ursprünglichen Standort befindlichen Fragmente legen ikonographisch einen Zusammenhang mit einer Kreuzigungsdarstellung nahe und machen damit für die Chorachse ein Passionsfenster wahrscheinlich. Mit Ausnahme dieser winzigen Reste ist die gesamte spätmittelalterliche Verglasung möglicherweise dem Einbau einer Orgelempore (vor 1740) zum Opfer gefallen oder wurde im Zuge des Neubaus des Schiffes 1791 entfernt. Die heutigen Chorfenster stammen von Heinz Hindorf aus Michelstadt und wurden 1967 eingesetzt1.

Bildnachweis

CVMA

Nachweise

Fußnoten

  1. Die Baugeschichte und die verschiedenen Erneuerungsarbeiten hat Pfarrer Hans Christoph Weinberger, Hohenstein, auf der Grundlage von Archivalien 1987 auf zwei Faltblättern zusammengestellt.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 307 [= o. A.. Steckenroth, Pfarrkirche]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Steckenroth, Pfarrkirche (Steckenroth, Pfarrkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/218-1-01-01_steckenroth-pfarrkirche-steckenroth-pfarrkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/218-1-01-01