Trauernde Maria einer Kreuzigung (Oberursel, Pfarrkirche St. Ursula)

 
Datierung
um 1464
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 51/53,5 cm, B. 43 cm.

Erhaltung

Rosabraune Architektur stark korrodiert, 1983 scharf gereinigt und partiell ergänzt. Lochfraß auf den roten, gelben und weißen Gläsern; Malerei stark berieben, Halbton beinahe vollständig verloren. Beide Felder sind am linken Rand um ca. 5 cm beschnitten und passen damit genau in die Lanzetten des Fensters nord III, das 1709/17 aus der Chorachse entfernt und an seinen heutigen Platz transloziert wurde.

Ikonographie, Komposition

Die trauernd betende Heilige ist durch keinerlei Attribute ausgezeichnet; auf Grund ihres blauen Untergewands kann sie mit Maria identifiziert werden. Unzähligen zeitgenössischen Darstellungen entsprechend gehörte die Figur ursprünglich zu einer Kreuzigung mit dem Kruzifix in der mittleren, Maria in der linken und Johannes in der rechten Fensterbahn. Gleichartige Darstellungen in drei separierten Rundbogenarkaden sind in der ein bis zwei Generationen älteren Glasmalerei vereinzelt überliefert (s. etwa CVMA Deutschland I, 2, 1986, Abb. 39, 340f.). Als ursprünglicher Standort kommt von den ursprünglichen Maßen als auch von der Ikonographie her nur das Achsenfenster in Frage, dessen Scheibenbestand 1709/17 nach nord III transferiert wurde.

Farbigkeit

Maria trägt über einem blauen Untergewand einen weißen Mantel und weißen Schleier, Nimbus gelb. Architekturrahmen weiß mit roten Basen und dunkelgelben Kapitellen; rosabrauner Kastenraum mit roter Rückwand und grünen Rautenfenstern, dunkelgelber Holzdecke und gelbem Boden. Blauer Rankengrund.

Bildnachweis

CVMA A 11059f., Großdia A 215f.

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 300 f. [= 6/7b. Trauernde Maria einer Kreuzigung]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Trauernde Maria einer Kreuzigung (Oberursel, Pfarrkirche St. Ursula)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/214-1-02-06_trauernde-maria-einer-kreuzigung-oberursel-pfarrkirche-st-ursula> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/214-1-02-06

Trauernde Maria einer Kreuzigung: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd II, 6-7b