Erzengel Michael (Oberursel, Pfarrkirche St. Ursula)

 
Datierung
um 1464
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 50,5 cm, B. 43 cm.

Erhaltung

Rosabraune und grüne Gläser in den Flügeln des Heiligen stark korrodiert, 1983 scharf gereinigt; Bemalung auf rosabraunen Gläsern beinahe vollständig verloren. Lochfraß auf den gelben und roten, ansatzweise auch in den weißen und blaugrünen Gläsern; Bemalung stellenweise leicht berieben und ausgebrochen.

Ikonographie, Komposition

Wie in dem etwa gleichzeitigen Stich L. 153 von Meister E.S.14 ist Michael als christlicher Ritter in einem zeitgenössischen Plattenharnisch und einer Kopfbinde mit Diadem und Stirnkreuz gezeigt, wie er mit seinem linken Fuß den attributhaften, teufelsgesichtigen Drachen zertritt und mit der Rechten zum Schwerthieb ausholt, um den Satan aus dem Himmel zu stürzen (Apc 12,7). Im Unterschied zum Kupferstich greift er mit seiner Linken jedoch unmotiviert ins Leere, während er im Stich einen Schild hält. Auch wenn die gesamte Proportionierung der Figur und die hölzerne Beinstellung Michaels in deutlichem Kontrast zu dem dynamischen Stich des Meisters E.S. stehen, dürfte das Glasgemälde auf eine ähnliche zeitgenössische Darstellung zurückgehen.

Farbigkeit

Inkarnat und Rüstung des jugendlichen Heiligen in Grisaille und Silbergelb, weißer Mantel mit rotem Futter, rosabraun/grüne Flügel; Satan blaugrün. Architekturrahmen weiß mit rosavioletten Basen und Kapitellen; dunkelgelber Boden und blauer Rankengrund.

Bildnachweis

CVMA A 11057, Großdia A 213

Nachweise

Fußnoten

  1. Zu den Michaels-Stichen des Meisters E.S. vgl. Kat. Ausst. München/Berlin 1986, Nr. 67-69.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 300 [= 4b. Erzengel Michael]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erzengel Michael (Oberursel, Pfarrkirche St. Ursula)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/214-1-02-04_erzengel-michael-oberursel-pfarrkirche-st-ursula> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/214-1-02-04

Erzengel Michael. Ausschnitt aus Abb. 259.Erzengel Michael: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd II, 4b