Wappenscheibe Peysse/Lenck (Kronberg, Schloss Friedrichshof)

 
Datierung
um 1490-1500
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

Durchmesser 34 cm. Herkunft unbekannt; derzeit eingesetzt in einem der Westfenster der Bibliothek.

Inschrift

In gotischer Schrift die heute in falscher Abfolge montierte Inschrift: Wolfgang Peysse in/ Barbara Lenckin sein/ der ercznei doctor/ Eleche Hausfrau (Wolfgang Peysse in der ercznei doctor/ Barbara Lenckin sein eleche Hausfrau).

Erhaltung

Die Umschrift wurde bei der Neuverbleiung falsch zusammengesetzt, ist aber vollständig erhalten. Schwarzlotbemalung partiell stark berieben.

Ikonographie

Linkes Wappen mit blauem Schild, silbernem Mond und Stern über silbernem Hügel; rechtes Wappen rot mit schwarzem Sparren, der mit drei goldenen Blättern belegt ist. Die Helmzier zeigt die Farben des rechten Wappens. Die Wappen konnten nicht verifiziert werden.

Komposition, Farbigkeit

Die von einer graublauen Schriftbordüre eingefaßte Rundscheibe zeigt ein Ehepaar-Allianzwappen unter einem Stechhelm und rot/grüner Helmdecke; silbergelb gerauteter Grund. Der Wappenschild links zeigt einen ausgeschliffenen Hügel, Mond und Stern auf hellblauem Rankengrund; der Schild rechts einen schwarzen, mit gelben Schaufeln belegten Sparren auf rotem Grund.

Stil, Datierung

Inschrift und Ausformung der Blattformen der Helmdecke legen eine Datierung in das letzte Viertel des 15. Jh. nahe. Ohne weitere historische Anhaltspunkte läßt sich die Scheibe auf Grund der wenigen stilistischen Anhaltspunkte nicht genau lokalisieren. Trotz deutlicher maltechnischer Unterschiede lassen sich in der Zeichnung der Helmdecke Zusammenhänge mit einigen mittelrheinischen Wappenrundscheiben vermuten, von denen eine ein vergleichbares Hintergrundmuster aufweist8. Auch wenn der heutige Standort auf eine Herkunft aus der näheren Umgebung hinweist, läßt sich dies einstweilen nicht erhärten.

Bildnachweis

CVMA G 312/2 (MF)

Weitere Angaben

Rundscheibe

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Beeh-Lustenberger, 1967, Abb. 155f., 170f.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 291 f. [= 3. Wappenscheibe Peysse/Lenck]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wappenscheibe Peysse/Lenck (Kronberg, Schloss Friedrichshof)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/213-2-03-01_wappenscheibe-peysse-lenck-kronberg-schloss-friedrichshof> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/213-2-03-01