Hl. Antonius Eremita (Kiedrich, Pfarrkirche St. Valentin)

Hl. Antonius Eremita. Sakristei s V, 3/4a. Mittelrhein, um 1480/90. (Ausschnitt)
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
H. 87,5 cm, B. 46 cm.
Erhaltung
Bis auf wenige Ergänzungen und Flickstücke intakt erhalten. Rotviolette und grüne Gläser außen leicht korrodiert; einzelne Sprungbleie.
Ikonographie
Der Heilige ist mit Buch und Antoniterstab dargestellt, wie er in Begleitung eines Schweines barfuß durch das Antoniusfeuer schreitet. Durch das Schwein wird der Heilige als Patron des von Seuchen bedrohten Viehbestandes ausgewiesen, während sich das Feuer auf die im Mittelalter verbreitete Krankheit des sog. Heiligen Feuers oder ignis sacer (Gesichtsrose) bezieht, auf deren Pflege sich die Antoniter spezialisiert hatten.
Farbigkeit
Über einem rosavioletten Untergewand trägt der Heilige einen weiten weißen Mantel mit grünem Futter, goldenem Kragen und einem hellblauen Antoniterkreuz. Dunkelrot-violette Kopfbedeckung, hellblauer Antoniterstab mit gelbem Schaft; Schwein bräunlichgelb, Bodenfliesen braunorange, Feuer rot; Architekturrahmen in Grisaille mit rosavioletten Kapitellen und orangebraunen Schäften, blauer Damastgrund.
Bildnachweis
CVMA G 8011, 8017, Großdia G 28
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 275 f. [= 3a. Hl. Antonius Eremita]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hl. Antonius Eremita (Kiedrich, Pfarrkirche St. Valentin)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/211-1-07-01_hl-antonius-eremita-kiedrich-pfarrkirche-st-valentin> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/211-1-07-01

![Hl. Antonius Eremita: ES [= Erhaltungsschema] Sakristei süd V, 3/4a-c [3a] Hl. Antonius Eremita: ES [= Erhaltungsschema] Sakristei süd V, 3/4a-c [3a]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/211-1-07-01_40.jpg)