Bekrönung und Ornamentteppich (Kiedrich, Pfarrkirche St. Valentin)
![[Ausschnitt aus:] Hl. Bischof unter Architekturbekrönung. Lhs. n X, 1/2b [2b]. Mittelrhein, um 1360/70.](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s3/211-1-04-03_31.jpg)
[Ausschnitt aus:] Hl. Bischof unter Architekturbekrönung. Lhs. n X, 1/2b [2b]. Mittelrhein, um 1360/70.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
H./B.: 2a: 74/49 cm; 2b: 74/49 cm; 3a: 70/49 cm; 3b: 71/49 cm; 4a: 41/49,5 cm; 4b: 42,5/47 cm.
Erhaltung
Mit Ausnahme von 2b kaum originale Teile erhalten. Farbgläser korrodiert; Malerei partiell ausgebrochen, jedoch geringe Reste des ursprünglichen Halbtons in einigen Architekturgliedern noch schwach zu erkennen.
Komposition
Die gesamte Komposition wiederholt den Aufbau von Fenster nord VII mit geringen Abweichungen. So wachsen die Wimperge auf Grund der größeren Feldhöhe nicht in die dritte Zeile hinein, sondern schließen mit der Maßwerkbrüstung in der zweiten Zeile ab. Die unmittelbar darüber ansetzende Rosette dürfte analog zu den Rosetten in den Kopfscheiben von Fenster nord VII bereits ursprünglich angeschnitten gewesen sein. Damit wird der Ornamentteppich als eine hinter den Rankenbordüren und dem Figurentabernakel verlaufende Schicht gekennzeichnet.
Farbigkeit
Wimperg und Fialentürmchen gelb; Wimpergfeld mit rotem Maßwerkvierpaß und roten Zwickeln. Mauerzone blau, Blendfenster und Maßwerkbrüstung weiß. Gelber Ornamentgrund mit blauen Kreuzen, belegt mit weißen Blattrosetten; Blütenstand rot. Weiße Blattbordüren auf rotem Grund und weiße Randstreifen.
Bildnachweis
CVMA 8074-8079
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 270 f. [= 2-4a/b. Bekrönung und Ornamentteppich]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bekrönung und Ornamentteppich (Kiedrich, Pfarrkirche St. Valentin)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/211-1-04-03_bekroenung-und-ornamentteppich-kiedrich-pfarrkirche-st-valentin> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/211-1-04-03

![Bekrönung und Ornamentteppich: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. nord X, 1-4a/b [2b] Bekrönung und Ornamentteppich: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. nord X, 1-4a/b [2b]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/211-1-04-03_40.jpg)
![Bekrönung und Ornamentteppich: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. nord X, 1-4a/b [3b] Bekrönung und Ornamentteppich: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. nord X, 1-4a/b [3b]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/211-1-04-03_42.jpg)
![Bekrönung und Ornamentteppich: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. nord X, 1-4a/b [2a] Bekrönung und Ornamentteppich: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. nord X, 1-4a/b [2a]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/211-1-04-03_41.jpg)
![Bekrönung und Ornamentteppich: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. nord X, 1-4a/b [3a] Bekrönung und Ornamentteppich: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. nord X, 1-4a/b [3a]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/211-1-04-03_43.jpg)