Hl. Bischof (Kiedrich, Pfarrkirche St. Valentin)

 
Datierung
um 1360-1370
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 74 cm, B. 49 cm.

Erhaltung

Unstimmigkeiten wie das Fehlen der Albe unter der roten Dalmatik sowie der Umstand, daß der Bischof wie ein Apostel barfuß dargestellt ist, gehen auf das Konto der vorletzten Restaurierung. Wie Vorzustandsphotos von Fritz Arens im Archiv des CVMA zeigen, waren diese Teile bereits im 19. Jh. ersetzt worden; die Füße waren damals von der Albe verhüllt, die der Bischof unter der roten Dalmatik trug. Überdies war der Nimbus heller (wahrscheinlich Gelb anstelle von Rot). Erhaltung bis auf ein 1991 doubliertes Gewandstück wie Pendant in 1a.

Ikonographie, Komposition

Auf Grund der allgemeinen Attribute des Buches und Pedums ist der Heilige nicht zu identifizieren; wie in Fenster nord VI ist wahrscheinlich der Kirchenpatron Valentin dargestellt. Bei dem Wappen mit blauem Grund und goldener Lilie handelt es sich um dasjenige des ursprünglich aus der Wetterau stammenden Geschlechts der Langwerth (ab 1464 mit dem Zusatz »von Simmern«); möglicherweise kann es mit Werner und Ulrich in Verbindung gebracht werden30.

Farbigkeit

Wie sein Gegenüber steht der Heilige vor weißem Rankengrund zwischen weißen, rot hinterlegten Blattstäben mit gelben Konsolen. Über einem roten Untergewand (ursprünglich eine rote Dalmatik und eine Albe) trägt er eine blaue Kasel; Amikt, Pedum und Buch braungelb; Handschuhe und Mitra weiß; Inkarnat hellbraun, Nimbus rot.

Bildnachweis

CVMA G 8073

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. hierzu Luthmer, 1902, S. 5, 178, und Josef Staab (s. Bibl.), 1993, S. 30.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 270 [= 1b. Hl. Bischof]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hl. Bischof (Kiedrich, Pfarrkirche St. Valentin)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/211-1-04-02_hl-bischof-kiedrich-pfarrkirche-st-valentin> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/211-1-04-02

Hl. Bischof. Lhs. nord X, 1b. Farbiger Karton von Jean Baptiste Bethune. Nachlaß Bethune, Kortrijk.Hl. Bischof: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. nord X, 1-4a/b [1b]