Hl. Katharina (Kiedrich, Pfarrkirche St. Valentin)

 
Datierung
um 1360-1370
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 73 cm, B. 49 cm.

Erhaltung

Der Bestand an originalen Gläsern beschränkt sich auf geringe Reste in Figur und Gewand sowie in Strebepfeiler und Hintergrund. Das gesamte übrige Feld wurde im 19. Jh. erneuert. Farbgläser korrodiert und Bemalung partiell stark reduziert; zahlreiche Sprünge.

Ikonographie

Die Attribute der Heiligen wurden im 19. Jh. wohl auf der Basis damals noch erhaltener Reste ergänzt, wie die Stellung der in ursprünglichem Glasbestand erhaltenen rechten Hand nahelegt.

Farbigkeit

Katharina ist mit einem rotvioletten Mantel mit Hermelinfutter und einem gelben Untergewand bekleidet und steht zwischen gelben Strebepfeilern vor weißem Grund.

Bildnachweis

CVMA G 8058

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 269 [= 1b. Hl. Katharina]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hl. Katharina (Kiedrich, Pfarrkirche St. Valentin)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/211-1-03-01_hl-katharina-kiedrich-pfarrkirche-st-valentin> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/211-1-03-01

Hl. Katharina: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. nord VIII, 1b