Hl. Apostel (Kiedrich, Pfarrkirche St. Valentin)

 
Datierung
um 1360-1370
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 68 cm, B. 49 cm.

Erhaltung

Feld oben und unten beschnitten; unten an Stelle des Wappens wohl ein Flickstück. Neben Lochfraß in den roten, blauen und gelben Gläsern ist die Schwarzlotbemalung im gelben Gewand und besonders im weißen Rankengrund stellenweise stark berieben oder ausgebrochen; solche Malschichten wurden partiell retuschiert. Im Unterschied zu nord VI lassen sich jedoch in diesem Fenster jene flächig schlierigen Halbtonüberzüge nicht beobachten. Die Inkarnatgläser sind erstaunlich gut erhalten und nur geringfügig korrodiert. Nach der Restaurierung von 1990 mußten die Felder der ersten beiden Zeilen wegen mangelnden Platzes überlappend eingesetzt werden.

Ikonographie

Die Bekleidung und das allgemeine Attribut des Buches verweisen auf einen Apostel; die jugendlichen Züge sprechen für eine Identifizierung mit Johannes Evangelist. Da dieser jedoch bereits in Fenster nord X unter Verwendung desselben Bleirisses auftritt, ist zu überlegen, ob es sich hier um einen anderen Apostel handelt, zumal das jugendliche Gesicht auf die Wiederverwendung des Bleirisses zurückgeführt werden kann.

Farbigkeit

Der Heilige steht vor einem lichten weißen Rankengrund zwischen zwei mit blauem Grund hinterlegten, oben mit gelben Konsolen besetzten Blattstäben. Er trägt über einer roten Tunika ein gelbes Mantelpallium. Inkarnat und Buch bräunlichweiß, Nimbus blau.

Bildnachweis

CVMA G 8040

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 268 [= 1a. Hl. Apostel]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hl. Apostel (Kiedrich, Pfarrkirche St. Valentin)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/211-1-02-01_hl-apostel-kiedrich-pfarrkirche-st-valentin> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/211-1-02-01

Hl. Apostel (Zustand vor 1962). Ausschnitt aus Abb. 214.Hl. Apostel: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. nord VII, 1-4a/b [1a]