Astwerkbekrönung (Hanau, Marienkirche)
![[Ausschnitt aus:] Schmerzensmann und Mater dolorosa mit Kielbogenbekrönung. Chor s III, 2/3b. Mittelrhein, um 1492/97.](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s3/210-1-04-02_30.jpg)
[Ausschnitt aus:] Schmerzensmann und Mater dolorosa mit Kielbogenbekrönung. Chor s III, 2/3b. Mittelrhein, um 1492/97.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
H. 80,5 cm, B. 55 cm.
Erhaltung
Oben wie zu beiden Seiten leicht beschnitten. Lochfraß nur in den hellrosafarbenen und violetten Blüten sowie dem bekrönenden violetten Schaftring. Für die Blütenblätter der glockenförmigen Phantasieblume rechts wurden dieselben, in ihrem Farbton leicht abweichenden und unterschiedlich stark korrodierten Violettgläser verwendet wie im Damasthintergrund des darunterliegenden Feldes.
Komposition
Durch den blauen Wolkenhimmel, der im Farbton unmittelbar an Feld 2b anschließt und in dieser Form mit keinem der übrigen Glasgemälde in Zusammenhang gebracht werden kann, aber auch durch die in beiden Feldern nebeneinander verwendeten unterschiedlichen Violettgläser läßt sich die Zusammengehörigkeit der beiden Felder untermauern.
Farbigkeit
Vor einem blauen Wolkenhimmel erhebt sich ein ursprünglich über drei Bahnen laufender dunkelgelber, profilierter und mit Astwerk belegter Kielbogen, der von einem violetten Schaftring und verschlungenem Blattwerk bekrönt und mit Aststummeln, Rollblättern und Krabben belegt ist. Aus seiner Unterseite wachsen gelbe verschlungene Blätter und phantasievolle rosa/braune, weiße, rot/grüne und weiß/violette Blüten hervor.
Bildnachweis
CVMA G 8777, Großdia G 59
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 251 [= 3b. Astwerkbekrönung]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Astwerkbekrönung (Hanau, Marienkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/210-1-04-02_astwerkbekroenung-hanau-marienkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/210-1-04-02
![Astwerkbekrönung: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd III, 2/3b [3b] Astwerkbekrönung: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd III, 2/3b [3b]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/210-1-04-02_40.jpg)