Hl. Johannes Baptista (Hanau, Marienkirche)

 
Datierung
um 1492-1497
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 80 cm, B. 55 cm.

Erhaltung

Während die Ergänzungen und Sprungbleie kaum ins Gewicht fallen, ist die Scheibe durch umfänglichste Übermalungen im Gesicht des Heiligen weitgehend entstellt. Einzig die Inkarnatgläser, welche sich nur um eine Nuance vom Ton der weißen Gläser im Gewand unterscheiden, sind korrodiert und weisen Loch- und Flächenfraß auf; die ursprüngliche Bemalung ist nicht mehr nachweisbar. Der Kopf und zwei kleine Gläser in der Bekrönung sind außenseitig doubliert; das Feld ist oben vermutlich leicht beschnitten, links und unten mittels Randblei um 1 cm angestückt.

Ikonographie

Die Darstellung des Täufers entspricht bis auf die entblößte rechte Schulter dem zeitgenössisch üblichen Typus.

Komposition

Auf Grund der identischen Kopfhaltung, des durchlaufenden Damastgrunds und der drei Felder umspannenden Astwerkrahmung bildet Johannes mit den übrigen Heiligen des Fensters eine Einheit. Die flankierenden Heiligen wenden sich trotz ihrer zum Betrachter gerichteten Köpfe zu Maria hin oder unterstreichen dies durch entsprechende Gesten. Auch durch die Astwerkrahmung, welche nur seitlich vom Boden hochsteigt und sich zwischen den Figuren nur auf Schulterhöhe absenkt, werden die drei Heiligen zu einer Gruppe zusammengefaßt.

Farbigkeit

Der gelb nimbierte Heilige trägt über dem braunen Fellgewand einen weißen Umhang und hält ein Buch mit beriebenem Goldschnitt in seiner Linken. Hellgelbes Ast- und Blattwerk, blauer Damastgrund.

Bildnachweis

CVMA G 8765, Detail G 8761, Großdia G 51

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 249 f. [= 3a. Hl. Johannes Baptista]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hl. Johannes Baptista (Hanau, Marienkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/210-1-03-01_hl-johannes-baptista-hanau-marienkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/210-1-03-01

Hl. Johannes Baptista: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd III, 3a, 2-4b, 3/4c [3a]