Hl. Maria Magdalena (Hanau, Marienkirche)

Hl. Nikolaus und Christus als Gärtner mit Maria Magdalena unter Astwerkbekrönung. Chor n II, 3/4a, 2-4b, 3/4c. Mittelrhein, um 1492/97.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
H. 79/57,5 cm, B. 56/55,5 cm.
Erhaltung
Kopf, Kopftuch und zwei Gläser der Bekrönung außenseitig doubliert; Schwarzlot im Nimbus rechts stark berieben; Retuschen nur im Haar rechts.
Ikonographie, Komposition
Die modisch gekleidete Heilige mit langem, offenen Haar und Wulsthaube ist mit ihrem Hauptattribut, der Salbbüchse, dargestellt. Zum Zusammenhang mit dem ihr im Garten erscheinenden Christus s. 2-4b.
Farbigkeit
Die Heilige trägt ein eng anliegendes blaues Gewand mit silbergelber Borte und einem weißen Mantelumhang; Salbbüchse goldgelb, Haare cremegelb, weiße Haube mit silbergelber Brosche, Nimbus in dunklem Bernsteinton. Astwerkrahmung braungelb, blauer Damastgrund.
Bildnachweis
CVMA G 8757f., Detail G 8763, Großdia G 49f., A 221
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 248 [= 3/4c. Hl. Maria Magdalena]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hl. Maria Magdalena (Hanau, Marienkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/210-1-02-03_hl-maria-magdalena-hanau-marienkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/210-1-02-03


![Hl. Maria Magdalena: ES [= Erhaltungsschema] Chor nord II, 3/4a, 2-4b, 3/4c Hl. Maria Magdalena: ES [= Erhaltungsschema] Chor nord II, 3/4a, 2-4b, 3/4c](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/210-1-02-03_40.jpg)