Wimpergbekrönung (Friedberg, Liebfrauenkirche)

Wimpergbekrönung. Ehemals Chor oder Qhs. Darmstadt, HLM. Mittelrhein, 2. Viertel 14. Jh.
Katalog
Von Daniel Hess
Alle drei heute in Darmstadt befindlichen Glasmalereien aus Friedberg kamen aus der Sammlung Alexander Linnemanns an das Museum. Während die Johannesfigur sich zuletzt in Fenster süd II, 7/8c befand, stammt das Ornamentfeld aus dem Achsenfenster. Die Wimpergbekrönung war bis 1899 in Fenster nord II, 5a deponiert.
H. 76 cm, B. 51 cm.
Erhaltung
Randstreifen und Stücke der gelben Bordüre (vor allem links) sowie viele Architekturelemente (Krabben, Kreuzblume, Teile der Fialen) erneuert; rotes Überfangglas an unbemalten Stellen abgewittert, Malerei korrodiert.
Komposition
Vergleichbare Bekrönungen finden sich in den Langhausfenstern nord VII und X der Pfarrkirche St. Valentin in Kiedrich (Abb. 214f., 217). Da die Ornamentfelder in Fenster nord II dieselben Randstreifen aufweisen, ist zu überlegen, ob diese – wie in Kiedrich und den dort genannten Beispielen – ursprünglich direkt über den Tabernakelbekrönungen ansetzten.
Farbigkeit
Weißer krabbenbesetzter Wimperg mit rotem Maßwerkmedaillon und gelben Zwickeln im Wimpergfeld. Zwei flankierende weiße Fialen vor hellblauem und rotem Mauerwerk mit gelben Blendarkaden. Hellblauer Grund und gelbe, mit hellblauen Blüten besetzte Blattbordüre.
Stil, Datierung
Im Vergleich zu Kiedrich wirken die Formen weniger schematisch; die Bekrönung dürfte folglich wie die Ornamentfelder in Fenster nord II in das zweite Viertel des 14. Jh. zu datieren sein.
Bildnachweis
HLM 10276
Weitere Angaben
Standort heute
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 185 [= o. A.. Wimpergbekrönung]
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wimpergbekrönung (Friedberg, Liebfrauenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/208-1-02-02_wimpergbekroenung-friedberg-liebfrauenkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/208-1-02-02