Wilde Frau mit Wappen (Frankfurt, Museum für Kunsthandwerk)

Wilde Frau (Nr. 9). Um 1530/40.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
Durchmesser 19,5-20 cm (mit Farbbordüre 26 cm). Inv. Nr. 9981. Beeh-Lustenberger, Nr. 61. Derzeit deponiert.
1931 aus unbekanntem Privatbesitz durch Hugo Helbing, Frankfurt, versteigert; 1941 zusammen mit Nr. 6 aus der Sammlung Edmund Schilling erworben.
Erhaltung
Mehrfach gesprungene Monolithscheibe; zwei Sprungbleie. Blasige, gekröselte Gläser der Umrandung bis auf ein Stück offenbar original; Reste einer kalten Patinierung. Lockeres Blei ohne Zahnung, bis auf ein Stück bei der Ergänzung der Bordüre wohl aus dem 17. oder 18. Jh.
Ikonographie
Wilde Frau mit unbekannter Hausmarke auf dem Wappenschild neben einem hohlen Baum stehend.
Technik, Stil, Datierung
Auf Grund der weiten Verbreitung des Themas fällt eine genauere Lokalisierung und Datierung schwer, so überzeugt auch der Hinweis Beeh-Lustenbergers auf Baldung nicht. Eine vergleichbar nasse, zügige Malerei und der partiell gestupfte Halbton sind auch in Glasgemälden des Rheinlands und des Niederrheins zu beobachten; ein überzeugender Lokalisierungsvorschlag kann hier jedoch auch nicht gegeben werden.
Farbigkeit
Grisaille mit Silbergelb; Umrandung in unbemaltem, dunkelrotviolettem Glas.
Bildnachweis
CVMA A 11540
Weitere Angaben
Rundscheibe
✓
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 169 [= 9. Wilde Frau mit Wappen]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wilde Frau mit Wappen (Frankfurt, Museum für Kunsthandwerk)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-5-09-01_wilde-frau-mit-wappen-frankfurt-museum-fuer-kunsthandwerk> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-5-09-01