Kreuzigung Christi (Frankfurt, Museum für Kunsthandwerk)

Kreuzigung Christi (Nr. 8). Süddeutsch, um 1520/30.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
Durchmesser 14-14,5 cm. Inv. Nr. 6130. Beeh-Lustenberger, Nr. 58. Derzeit deponiert.
Herkunft wie Nr. 7.
Erhaltung
Ohne Beeinträchtigung erhalten.
Ikonographie, Komposition
Eine ähnliche Rundscheibe mit der Kreuzigung vor einer Hügellandschaft wurde 1932 bei der Auktion Helbing in Frankfurt versteigert; möglicherweise handelt es sich hierbei um ein Werk derselben Werkstatt10.
Technik, Stil, Datierung
Die früher konstatierten Zusammenhänge mit Nürnbergischer Glasmalerei sind im Hinblick auf die deutlich abweichende Technik und Zeichnung zurückzuweisen. Trotz einiger Anklänge an augsburgische Kabinettscheiben aus dem Umfeld Jörg Breus, etwa den Parallelen in der Gestaltung der Baumgruppen oder der mit Nr. 7 vergleichbaren Wischungen in den Bodenpartien, ist auf Grund der trockeneren, schematischeren Modellierung eine Provenienz aus einer anderen Stadt im schwäbischen und bayerischen Raum nicht auszuschließen, solange man keine genauere Vorstellung von der dortigen Kabinettscheiben-Produktion hat.
Farbigkeit
Grisaille mit Silbergelb.
Bildnachweis
CVMA
Weitere Angaben
Rundscheibe
✓
Nachweise
Fußnoten
- Hierauf hat bereits Beeh-Lustenberger, 1965, S. 138 aufmerksam gemacht; vgl. Kat. Aukt. Hugo Helbing, Frankfurt/Main 1932, Nr. 212, Abb. Taf. 10, dort bezeichnet als »vielleicht von Hans Sebald Beham« und mit der Rundscheibe im Museum verglichen. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 167 ff. [= 8. Kreuzigung Christi]
Indizes
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kreuzigung Christi (Frankfurt, Museum für Kunsthandwerk)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-5-08-01_kreuzigung-christi-frankfurt-museum-fuer-kunsthandwerk> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-5-08-01