Maßwerkfragment mit Weltenrichter und Evangelistensymbol (Frankfurt, Museum für Kunsthandwerk)

 
Datierung
um 1500-1550
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 55,5 cm, B. 36 cm. Inv. Nr. 12063. Beeh-Lustenberger, Nr. 46. Derzeit deponiert.
Herkunft wie Nr. 2.

Inschrift

In gotischer Minuskel: S • marc(us).

Erhaltung

Die beiden Fragmente wurden wohl noch an ihrem ursprünglichen Standort bei einer Reparatur des 17. oder 18. Jh. zusammengeschoben und nach ihrer Überführung auf Schloß Westerburg mit den beiden Flickstücken ergänzt; Umgebung
und Rahmung wie Nr. 3.

Ikonographie

Christus als Weltenrichter und Markuslöwe mit Spruchband; bei dem größeren Flickstück handelt es sich wohl um ein Fragment der verlorenen Helmzier aus der oben erwähnten Wappenscheibe der Grafen von Westerburg (vgl. Nr. 3).

Technik, Stil, Datierung

Während der Löwe aus demselben Kontext wie Nr. 4 stammt, handelt es sich beim maltechnisch wie stilistisch deutlich abweichenden Weltenrichter um eine anspruchslose, vermutlich regionale Arbeit um die Mitte des 16. Jh.

Farbigkeit

Christusfigur in Grisaille mit Silbergelb und rotem Mantel vor blauem Wolkenhimmel; Markuslöwe silbergelb mit braunvioletten Flügelspitzen; blauer Grund. Flickstück in Grisaille und Silbergelb.

Bildnachweis

CVMA A 11536

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 166 [= 5. Maßwerkfragment mit Weltenrichter und Evangelistensymbol]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Maßwerkfragment mit Weltenrichter und Evangelistensymbol (Frankfurt, Museum für Kunsthandwerk)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-5-05-01_masswerkfragment-mit-weltenrichter-und-evangelistensymbol-frankfurt-museum-fuer-kunsthandwerk> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-5-05-01