Wappenscheibe der Nürnberger Patrizierfamilie Paumgärtner (Frankfurt, Historisches Museum)

Wappen Paumgärtner (Nr. 44). Nürnberg, wohl 2. Viertel 16. Jh.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
Durchmesser 9 cm. Inv. Nr. X 1624. Beeh-Lustenberger, Nr. 63. Derzeit deponiert; zum Zeitpunkt der Untersuchung nicht auffindbar. Herkunft und Zeitpunkt der Erwerbung unbekannt.
Ikonographie, Farbigkeit
Wappen der Nürnberger Patrizierfamilie Paumgärtner: schwarz/weiß geteilter Wappenschild mit grünem Sittich vor blauem Grund.
Technik, Stil, Datierung
Da solche kleinformatigen Wappenscheiben Nürnberger Patrizierfamilien aus dem 16. Jh. in großer Zahl überliefert sind, ist eine genauere stilistische und zeitliche Einordnung nicht möglich. Beeh-Lustenberger verweist auf einen Kupferstich Barthel Behams sowie auf die kleinen Wappenscheiben Inv. M.M. 168 und 357 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, die in die erste Hälfte des 16. Jh. und gegen 1540/60 datiert werden. In der Glasmalereisammlung der Grafen von Erbach findet sich eine weitere, wenn auch von anderer Hand und unter Verzicht auf Emailfarben gemalte Rundscheibe mit Paumgärtnerwappen.
Bildnachweis
Photo Historisches Museum
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 163 [= 44. Wappenscheibe der Nürnberger Patrizierfamilie Paumgärtner]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wappenscheibe der Nürnberger Patrizierfamilie Paumgärtner (Frankfurt, Historisches Museum)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-4-15-01_wappenscheibe-der-nuernberger-patrizierfamilie-paumgaertner-frankfurt-historisches-museum> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-4-15-01